Über uns
Karl Grimm Landschaftsarchitekten
Karl Grimm Landschafts-architekten

Landschaftsarchitektur im Einklang mit der Natur
Blau-grüne Infrastruktur aus einer Hand geplant
35+ Jahre Erfahrung
Unser Fokus liegt auf durchdachten und funktionalen Gestaltungskonzepten, die ökologische und soziale Aspekte vereinen. Wir begleiten Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung – immer mit Blick auf nachhaltige Lösungen, die sowohl ästhetisch als auch technisch überzeugen. Regenwassermanagement und Biodiversität sind für uns wichtig. Wir bieten umfassende Leistungen von der Planung über die Betreuung von Genehmigungsverfahren und Förderanträgen bis Beratung.
Jahre Erfahrung
Umgesetzte Projekte
Öffentliche Parkanlagen
neue Schwammstadtbäume in Österreich
Karl Grimm
1988 selbständige Tätigkeit als Landschaftsplaner
1995 Ziviltechnikerprüfung
1996 Ziviltechnikerbefugnis als Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung
2003 Lehrtätigkeit (Univ. f. Bodenkultur, zt-akademie, FH Campus Wien)
Mitgliedschaften und Funktionen
Kammer der Ziviltechniker*innen für Wien, Niederösterreich und Burgenland: stellvertretender Vorsitzender der Sektion Ingenieure seit 2022 sowie in div. Gremien und Ausschüssen
Bundeskammer der Ziviltechniker*innen: in div. Gremien und Ausschüssen
Austrian Standards International (ASI): Experte in den Komitees 229 Grünraum und 272 integrale Wasserwirtschaft
Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (ÖGLA): Vorstandsmitglied 1990 – 2022
International Federation of Landscape Architects (IFLA) Europe: österreichischer Delegierter 2006 – 2022
Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV): Mitglied im Ausschuss O06 Klimafitte Oberbauten
Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV): Mitglied im Arbeitsausschuss „Blau-grüne Infrastruktur“
Beiräte
Mitglied des Fachbeirats für Stadtplanung, Stadtgestaltung und Welterbe der Stadt Wien
Preise
2023 – VCÖ-Mobilitätspreis Österreich mit MA 28, Straßenverwaltung und Straßenbau, für „Fahrradstraße Argentinierstraße“ in der Kategorie bewegungsaktive Mobilität
2017 – Wiener Umweltpreis mit Siedlungsunion – Wohnpark Süßenbrunnerstraße „Der Weg des Wassers – Regenwassermanagement im Wohnbau“
2010 – Walk-space AWARD 2010 (Bundessieger) mit „Fritz-Imhoff-Park“ in der Kategorie Straßenräume
Lehrtätigkeiten
„Freiraumplanerische Beiträge im Städtebau“ – Vorlesung und Seminar an der Universität für Bodenkultur (seit 2014)
„Planungsrecht und Normen in der Landschaftsarchitektur“ – Vorlesung an der Universität für Bodenkultur (2003 – 2021)
„Integratives Regenwassermanagement für multifunktionale Lösungen“, „Schwammstadtprinizip für Stadtbäume I + II“ – Seminare der zt:akademie Wien
„Wasser und Gebäude“ – Vorlesung an der FH Campus Wien (2015-2019)
Publikationen
Grimm, Karl (2024): Blau-grüne Infrastruktur integrativ entwickeln – Kommentar, Garten und Landschaft 09/2024.
Grimm, Karl; Grimm-Pretner, Dagmar (2023): Integrative Design Solutions für Connecting Street Trees to the Urban Water Cycle, REAL CORP 2023 Tagungsband, reviewed Paper.
Zeiser, Anna; Rath, Sebastian; Grimm, Karl et al. (2023): Überlegungen zur Dimensionierung und Ausführung des Systems Schwammstadt für Bäume, Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft
Grimm, K., Murer, E., Schmidt, S., Zeiser, A.; (2022): Das Schwammstadtprinzip für Bäume, Entwicklung und Umsetzung in Österreich; Stadt und Grün; 07/2022.
Licka, Lilli; Grimm, Karl (2015) (Hrsg): nextland – Zeitgenössische Landschaftsarchitektur in Österreich. Contemporary Landscape Architecture in Austria. Birkhäuser: Basel.
Grimm, Karl (2010): Integratives Regenwassermanagement: Motivenbericht, Hrsg. Magistrat der Stadt Wien MA22 Umweltabteilung.
Grimm, Karl (2009): Leitfaden für die Planung – Naturnahe Oberflächenentwässerung, und Leitfaden für Gemeinden – Naturnahe Oberflächenentwässerung, Hrsg Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser.
Unsere Team

Dipl.-Ing. Karl Grimm
Geschäftsführer, ZT für Landschaftsplanung- und pflege

Erika M. Klosterhuber
Landschaftsarchitektin, Objekt- und Freiraumplanung

Dipl.-Ing.in Janina Müller
Landschaftsarchitektin, Objekt- und Freiraumplanung, GSG Erstberaterin

Dipl.-Ing.in Sarah Gstöttenbauer
Landschaftsarchitektin, Objekt- und Freiraumplanung, GSG Erstberaterin

Dipl.-Ing.in Romana Graf
Landschaftsarchitektin, Objekt- und Freiraumplanung, GSG Erstberaterin, greenpass Urban Climate Architect (UCA)

Dipl.-Ing.in Michaela Achleitner
Landschaftsarchitektin, Freiraum- und Gewässerplanung

Dipl.-Ing.in Gabriele Leitner
Landschaftsökologin, Naturschutz, GSG Erstberaterin

Dipl.-Ing. Matthias Stelzl
Kulturtechniker, Regenwassermanagement