Neugestaltung Quartiersplatz im Stadtentwicklungsgebiet Neues Landgut

Kategorie

Objektplanung

Zweck

öffentlicher Freiraum, Stadtgestaltung, blau-grüne Infrastruktur

Auftraggeber

Stadt Wien

Ausmaß

3.200m²

Ausführende Firma

ARGE MA28 Neues Landgut, Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)

Gärtner

Grünbau JAKEL GmbH

Fertigstellung

2023

Kategorie:

Objektplanung

Zeck:

öffentlicher Freiraum, Stadtgestaltung, blau-grüne Infrastruktur

Auführende Firma:

ARGE MA28 Neues Landgut, Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)

Gärtner:

Grünbau JAKEL GmbH

Im Quartier Neues Landgut, nahe am Wiener Hauptbahnhof, entstehen auf einer Fläche von 9 ha 1.500 Wohnungen und ein Bildungscampus. Der Quartiersplatz ist Hauptzugang in den neuen Stadtteil vom Columbusplatz aus und Vorplatz zum Bildungscampus Innerfavoriten, der von 1.300 Kindern und Jugendlichen besucht wird. Auf Grundlage eines vorlaufenden Freiraumkonzepts ist der öffentliche Raum optimiert für sanfte Mobilität, Aufenthalt und Kommunikation mit differenzierten Bewegungs- und Aufenthaltszonen und wegbegleitendem Spiel. Großzügige Grünflächen, zahlreiche Bäume und Wasser werden künftig für eine hohe Aufenthaltsqualität am Platz auch während heißer Sommertage sorgen.
Im Zentrum des Platzes steht ein Wasserspiel, das mit 11 Fontänen und 21 Nebeldüsen für Abkühlung sorgt. Ein Großteil der Bäume wird mit dem „Schwammstadtprinzip für Bäume“ versorgt. Das Überschusswasser versickert.
Es werden 38 neue Bäume gepflanzt und knapp ein Drittel der Fläche bodenoffen gestaltet und mit blühenden Stauden bepflanzt.

1100 Wien

Elisabeth-Sundt-Platz

Partner

Arge SimZim Grimm (mit Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen)

Mitarbeit

Felix Mick und
Matthais Stelzl

Bepflanzung: 38 Bäume
Blau-Grüne Infrastruktur: Wasserspiel mit Fontänen, Nebelstelen, Baumbewässerung nach dem Schwammstadtprinzip für Bäume mit Zulauf aus dem Wasserspiel und Oberflächenwasser aus der Fußgängerzone, Nebelstelen

Fotos: Fotograf Johannes Hloch

Neueste Projekte